1. Variante = Datum des Beitrages ist bekannt oder ungefähr bekannt.
Durch Eingabe der Web-Seiten-Adresse http://archiv.abendblatt.de/ha/YYYY/pdf/ (YYYY = vierstellige Jahreszahl) kommt man zur Auswahlseite des Jahres. Danach wählt man links das Tagesdatum aus und danach die Zeitungsseite. Sie wird im Originalformat als *.pdf-file angezeigt - ADOBE-Reader ist also notwendig.
Durch Eingabe der erweiterten Web-Seiten-Adresse http://archiv.abendblatt.de/ha/YYYY/pdf/YYYYMMTT.pdf (YYYY = 4-stellige Jahreszahl, MM = zweistellige Monatszahl, TT = zweistellige Tageszahl - ggfs. mit führender "Null" und im zweiten Zahlenfeld alle 8 Zahlen ohne Leerschritt dazwischen) kann man Auswahlschritte abkürzen und kommt direkt auf die Seitenauswahl dieses Tages.
2. Variante = über die Suchfunktion nach Thema und / oder einen eingegrenzten Zeitraum
Nach Eingabe oder Aufruf der Web-Seiten-Adresse http://www.abendblatt.de wählt man in der waggerechten Toolbar das ARCHIV aus. Nun wird man in die Suchfunktion geführt. Man kann schon hier den Suchbegriff eingeben - wird dann aber alle Ergebnisse seit 1948 erhalten und das können eine ganze Menge sein. Vielversprechender ist es daher, zeitlich die Ergebnisse zu unterteilen. Dazu ist "erweiterte Suche" aufzurufen. Rechts sind Datumsfelder, wo man ein taggenaues Start- und Endedatum eingeben kann. Wird nur eine Jahreszahl eingegeben, so zählt der Zeitraum im Startfeld ab 01.01. dieses Jahres und im Endfeld bis 31.12. dieses Jahres.
Die Ergebnisse werden als maschinell gescannter Text angezeigt - mehr oder manchmal minder korrekt und verständlich. Will man die Original-Seite des Artikels sehen, so kann man sie unter dem Artikel aufrufen und kommt auf die als *.pdf-file gespeicherte Zeitungsseite.
Die Jahre 1952 bis 1957 sind ab Mitte Januar 2009 ebenfalls durch die Suchfunktion aufrufbar.
3. Kopieren von Artikeln
Das Hamburger Abendblatt hat natürlich das Urheberrecht an seiner Zeitung. Trotzdem sind Zitate - anstandshalber natürlich unter Nennung des Abendblattes mit Tagesdatum und Seitennummer als Quelle - möglich und in gewissem Umfang legal.
1. Methode
Dazu vergrößert man das *.pdf-file der Seite auf eine
lesbare Größe (mindestens 150 oder 200 %). Mit der "Druck/S-Abf"-Taste
(oder wie sie auf Ihrem PC heißt) speichert man einen Screenshot. Nur was in
diesem Screenshot enthalten ist, kann später weiter bearbeitet werden. Mit einem
Bildbearbeitungsprogramm (z.B. "irfanview") erzeugt man ein neues
leeres Bild und kopiert seinen Screenshot hinein. Nun kann man den noch einmal
bearbeiten, begrenzen und kopiert in den Zwischenspeicher. Erneut ein neues Bild
erzeugt und den Zwischenspeicher eingefügt - danach kann man das Bild speichern
(auch wenn alles nur Text ist, wird es als Graphik gespeichert - z.B. als *jpg-file).
2. Methode
die aufgerufene *.pdf-Datei mit linker Maus-Taste markieren
(Bild wird z.B. grünlich)
mit [Strg]-Taste und gleichzeitig [C] die markierte Graphik
in die Zwischenablage kopieren
Bildbearbeitungsprogramm aufrufen und mit [Strg]-Taste und
gleichzeitig [V] die zwischengespeicherte Graphik einfügen. Die Datei (und zwar
die gesamte Zeitungsseite) kann jetzt bearbeitet werden, in der
Größe modifiziert werden und Ausschnitte bestimmt werden
- danach kann man das Bild speichern
(auch wenn alles nur Text ist, wird es als Graphik gespeichert - z.B. als
*.jpg-file).
17. bzw. 20.01.2009 - Horst Buchholz